
Wie du in diesem Blog lesen konntest, hat Debbie durch einen schweren Motorradunfall ihre Milz verloren. Die Milz trägt zu einem gesunden Immunsystem bei. Nach ihrem Unfall hat sie sich damit beschäftigt, wie man sein Immunsystem selbst stärken kann und dabei spielt ein gesundes Lymphsystem eine große Rolle.
Das Lymphsystem wird oft noch übersehen, glücklicherweise ändert sich das allmählich.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Lymphsystem funktioniert und was du selbst tun kannst, um es zu stärken.
Was ist das Lymphsystem eigentlich genau?
Es ist ein großes Netzwerk aus kleinen und großen Gefäßen, das sich überall in unserem Körper befindet. In diesen Gefäßen befindet sich eine farblose Flüssigkeit: die Lymphe.
Die Lymphe transportiert auch Substanzen, genau wie deine Blutgefäße. Keine Nährstoffe, sondern Abfallstoffe, beschädigte Zellen, Krankheitserreger und andere Eindringlinge, die in unserem Körper nicht willkommen sind. Die Lymphe sammelt diese und macht sie unschädlich, bevor sie abtransportiert werden. Das Lymphsystem ist also ein sehr wichtiger Filter. Man kann es als die Müllabfuhr des Körpers sehen.
Deine Lymphgefäße sind in der Lage, etwas größere Partikel aufzunehmen als deine Blutgefäße. In deinem Blutkreislauf können größere und schwerer zu verarbeitende Partikel nicht gelangen, aber diese Substanzen können von den Lymphgefäßen wohl aufgenommen werden. Und sie räumen auf, was aufgeräumt werden muss.
Schön, nicht wahr?
Dieses Unschädlichmachen findet u.a. im Hals, in den Leisten, um das Herz und unter den Achseln statt. Dort befinden sich Lymphknoten und sie sind die Knotenpunkte, an denen die Lymphgefäße zusammenkommen und durch die das Gewebswasser mit all diesen zu verarbeitenden Stoffen fließt.
In unseren Lymphknoten werden Abfallstoffe und mögliche Krankheitserreger abgetötet oder unschädlich gemacht. Danach werden sie an den Blutkreislauf übergeben, so dass die Abfallstoffe über den Stuhl/Urion ausgeschieden werden, bevor sie Schaden anrichten können. Das Unschädlichmachen von Bakterien und Viren erfolgt durch die weißen Blutzellen, die Lymphozyten, die in den Lymphknoten vorhanden sind.
Das Lymphsystem ist also für einen großen Teil der Abwehr in unserem Körper verantwortlich. Es ist ein essentieller Teil deines Immunsystems!

Flüssigkeit abführen
Wenn du dachtest, das wäre alles… nein! Denn das Lymphsystem hat noch eine andere Funktion: Es führt auch überschüssige Flüssigkeit aus unserem Körper ab. Dieser Prozess findet statt, indem die Lymphflüssigkeit durch die Gefäße durch ein Ventilsystem in unserer Blutzirkulation weitergetrieben wird. Diese Ventile sorgen dafür, dass die Lymphflüssigkeit nicht zurückfließt, sondern weitergeschoben wird.
Dieser Vortrieb erfolgt durch entspannende und kontrahierende Bewegungen der Muskeln in unserem Körper. Deshalb ist Bewegung so wichtig für uns. Und das machst du am besten, indem du jede Stunde ein wenig Bewegung einlegst.
Auswirkungen auf dein Gesicht
Wenn dein Lymphsystem nicht optimal arbeitet, kann man das oft in deinem Gesicht sehen. Dann sind noch zu viele Abfallstoffe in deiner Haut vorhanden, was dazu führen kann, dass du Augenringe bekommst, deine Haut weniger straff ist und blass, fahl oder aufgedunsen aussieht.
Was du selbst tun kannst, um dein Lymphsystem zu stärken:

Beweg dich: wie wir bereits geschrieben haben, durch Bewegung wird die Lymphflüssigkeit gut durch deinen Körper gepumpt. Jede Bewegung trägt dazu bei, aber wenn du zusätzlich boosten möchtest, dann gehe Seilspringen oder Trampolin springen!
Gua Sha: du kannst täglich oder mehrmals die Woche (je nachdem, wie viel Zeit du dafür hast) dein Gesicht mit dem BeautyStoneGebe dir selbst eine Gua Sha Massage, wie von Loïs Lee vorgeschlagen. Dadurch wird dein Lymphsystem stimuliert, um Abfallstoffe zu entfernen. Es fördert auch die Durchblutung und die Produktion von Kollagen = schöne Haut!
Trink:das Lymphsystem hat viel mit dem Flüssigkeitshaushalt zu tun, daher ist ausreichend Flüssigkeit im Körper von wesentlicher Bedeutung. Trinke vorzugsweise gefiltertes Wasser und genieße einen Kräutertee.
Schwitze:das hilft deinem Körper ebenfalls sich zu reinigen und zu entgiften, treibe neben Sport auch regelmäßig Saunagänge. Wenn du das magst.
Trockenbürsten:Diese Methode stammt aus der Ayurveda und wird als eine Möglichkeit betrachtet, Krankheiten vorzubeugen. Das tägliche Bürsten deines Körpers stimuliert die Blutzirkulation, entfernt sanft tote Hautzellen, fördert deinen Stoffwechsel und hilft, Abfallstoffe zu entfernen, indem es dein Lymphsystem unterstützt. Wir haben eine BodyBrushBodyBrushund Facebrush in unserer Produktlinie.
Heiß und Kalt:Nimm Wechselduschen, denn wie wir bereits geschrieben haben, arbeitet dein Lymphsystem durch Kontraktion und Entspannung. Daher sind Wechselduschen sehr gut. Warmes Wasser lässt Blutgefäße sich ausdehnen und kaltes Wasser bewirkt ein Zusammenziehen der Blutgefäße. Diese Pumpwirkung sorgt dafür, dass Flüssigkeit in deinem Körper gut fließt.
Last, but not least:
Atme:Eine einfache Methode, dem Lymphsystem eine ‚Pumpfunktion‘ zu verleihen, ist tiefes Atmen. Das machst du natürlich den ganzen Tag über.