
Ein Entsafter, Mixer, Küchenmaschine oder doch ein Stabmixer?
Tja… Da stehst du nun vor dem Regal mit Küchengeräten mit deinen gesunden Vorsätzen. Soll es jetzt ein (Slow) Juicer oder ein Blender sein? Oder reicht ein Stabmixer? Und was ist der Unterschied zwischen dem Gerät für ein paar Dutzend Euro und dem für ein paar Hundert Euro? Für viele Rezepte verwenden wir Küchengeräte und haben daher gründlich recherchiert, was am besten funktioniert. Im Laufe der Jahre sind schon viele Geräte an uns vorbeigegangen. Dies sind unsere Vorlieben und Empfehlungen. Wir hoffen, dass es dir hilft, eine Wahl zu treffen, die zu dir passt!
Entsafter
Wenn du dich für einen Entsafter entscheidest, wähle einen Slowjuicer. Da diese Maschine sehr langsam presst, erhältst du nicht nur viel mehr Saft aus deinen Gemüse und Früchten, sondern behältst auch mehr Nährstoffe als bei einer Zentrifuge.
Säfte und Smoothies sind beide supergesund. Ein Smoothie, gemacht im Blender, ist mehr eine flüssige Mahlzeit. Alle Fasern bleiben erhalten, während du bei einem Saft den reinen Saft erhältst. Fasern sind wichtig für eine gute Darmfunktion, eine ruhige Aufnahme der Zucker aus Früchten und sorgen dafür, dass ein Smoothie weniger schnell oxidiert als ein Saft. In einem Saft kannst du viel mehr Gemüse und Früchte verarbeiten als in einem Smoothie. Ein Entsafter ist sehr gut für Gemüsesaft! Achte darauf, dass du bei der Herstellung von Fruchtsaft schnell viele Kalorien und Zucker aufnimmst.
Blender
Wähle einen Mixer mit einem starken Motor und einem stabilen Krug. Mit einem Stabmixer kommst du auch ziemlich weit, aber besonders wenn du regelmäßig Smoothies und Suppen machen möchtest, ist ein Mixer sehr angenehm. Die absolute Spitze unter den Mixern ist der Hochgeschwindigkeitsmixer. Dieser hat einen so enorm starken Motor, dass du in kürzester Zeit (denke an 1,5 Minuten) superglatte Smoothies oder Suppen bekommst. Der Motor ist so kraftvoll, dass du mit 4 Minuten Mischen von kalten, rohen Zutaten eine lauwarme (rohe) Suppe bekommst und Nüsse und Datteln leichter mahlen kannst. Er zerbricht besser die Zellen der Pflanzen, sodass Nährstoffe schneller dein Blut und deine Zellen erreichen können. Der Preis für einen Hochgeschwindigkeitsmixer ist zwar höher, lohnt sich jedoch vor allem, wenn du ihn regelmäßig benutzt. Wir verwenden selbst den Bianco di Puro Blender und sind absolut begeistert davon.
Küchenmaschine
Eine Küchenmaschine ist besonders praktisch für grobe, trockene Zutaten. Denk an das Mahlen von Haferflocken, Datteln, sonnengetrockneten Tomaten für beispielsweise Burger oder einen Tortenboden. Dies geht auch im Blender, aber etwas schwieriger. Auf dem Hochgeschwindigkeitsmixer, den wir haben, gibt es einen speziellen Behälter, mit dem dies superschnell geht.
Für jedes Gerät gilt: Billig ist teuer.
Investiere in ein gutes Gerät! Sie sind oft teurer, aber dann wirst du viel länger Freude daran haben. Besonders wenn du nach ein paar Mal Mixen oder Entsaften süchtig wirst, wirst du so glücklich über ein Gerät mit guter Qualität sein. Wir können dir aus Erfahrung sagen, dass ein billiger Mixer anfangs vielleicht eine gute Idee scheint, aber wenn du dann drei in einem Jahr verbrauchst, ist diese teurere Variante plötzlich nicht mehr so teuer. Und es erspart dir auch viele frustrierte Momente. Unsere Favoriten, die wir von Herzen empfehlen können, findest du im Shop.