
Erwecke deine innere Meerjungfrau!
Ohne zu übertreiben, das ist es. Und egal wie exotisch es erscheinen mag, wir sind sicher, dass du es schon einmal gegessen hast (oder zumindest davon gehört hast). Du musst keine speziellen Reformhäuser besuchen und sogar Arielle die Meerjungfrau war ein Fan. Wovon sprechen wir? Algen!
Du weißt vielleicht, dass Algen eine gute Jodquelle sind. Großartig, wenn du zum Beispiel weniger Brot zu essen begonnen hast (Brot ist eine der größten Jodquellen in der niederländischen Ernährung aufgrund des zugesetzten Jodsalzes). Aber durch Algen nimmst du noch mehr essenzielle Nährstoffe und Mineralien auf.
Was bekommst du?
- Omega 3-Fettsäuren: Woher glaubst du, dass Fische ihre Omega-Fettsäuren bekommen? Richtig, aus Algen! Um die Vorteile dieser essenziellen Fettsäuren zu nutzen, kannst du direkt zur Quelle gehen, indem du mehr Algen isst.
- Ballaststoffe: Wie jedes Gemüse sind auch Meeresgemüse voller Ballaststoffe. Diese Ballaststoffe sind nicht nur dein Beauty-Tool, um satt zu werden, sondern auch, um Abfallstoffe sicher zu entfernen!
- Kalzium, Magnesium, Eisen: Die Schönheitsmineralien, die dein Körper nicht nur für starke Knochen benötigt, sondern auch für eine kräftige Haarpracht, strahlende Haut und starke Nägel.
- Vitamin B12: Was?? Ja, wirklich, durch den Verzehr von Dulse (I Sea Bacon) bekommst du Vitamin B12. 0,6 mcg pro 100 Gramm. Auch durch den Verzehr von Chlorella kannst du etwas Vitamin B12 aufnehmen. Ob alles anschließend auch absorbiert wird, ist (noch) unbekannt, aber ein interessantes Detail für die Pflanzenesser unter uns ist es natürlich schon!
- Omega 3 Fettsäuren: Woher glaubst du, dass Fische ihre Omega-Fettsäuren bekommen? Aus Algen! Um von diesen essenziellen Fettsäuren zu profitieren, kannst du direkt zur Quelle gehen, indem du mehr Algen isst.
- Ballaststoffe: Wie bei jedem Gemüse sind auch die Gemüsesorten aus dem Meer voller Ballaststoffe. Diese Ballaststoffe sind nicht nur dein Beauty-Tool, um satt zu werden, sondern auch um Abfallstoffe sicher zu entfernen!
- Kalzium, Magnesium, Eisen: Die Beauty-Mineralien, die dein Körper braucht, nicht nur für starke Knochen, sondern auch für kraftvolles, volles Haar, strahlende Haut und starke Nägel.
- Vitamin B12: Was?? Ja, wirklich, indem du Dulse isst, bekommst du Vitamin B12. 0,6 mcg pro 100 Gramm. Du kannst auch etwas Vitamin B12 durch den Verzehr von Chlorella erhalten. Ob alles vollständig absorbiert wird, ist nicht (noch) bekannt, aber es ist natürlich ein nettes Detail für die Vegetarier unter uns!
Und das ist nur ein kleiner Teil der langen Liste von Vitaminen, Mineralien und bioaktiven Substanzen, die du in diesen Superfoods finden wirst.

Welche Arten gibt es und wofür kannst du sie verwenden?
- Nori: Du kennst es aus Sushi. Du kannst es verwenden, um Sushi-Rollen herzustellen, aber es ist auch sehr lecker, die Blätter zu zerkleinern und in einen Salat zu mischen. Oder röste ein paar Blätter mit etwas Meersalz oder Kräutern im Ofen für gesunde Superfood-Chips!
- Wakame: Du kennst vielleicht den Algensalat, den du in vielen Thai- (und Sushi-) Restaurants bestellen kannst. Vor der Zubereitung gut abspülen und dann kannst du ihn in einer Suppe verwenden oder köstliche (roh) Salate zubereiten.
- Dulse: Wir kennen vor allem die Marke I Sea Bacon. Kurz anbraten und dann als salzige (speckähnliche) Garnierung über Burger, Salate, Suppen, Pasta oder Eintöpfe verwenden.
- Kelp: Vielleicht kennst du Kelp von den glasigen Kelp-Nudeln, die du als Spaghetti verwenden kannst. Kelp ist eine der größten Jodquellen. So, iss nicht jeden Tag viel Kelp, dann muss deine Schilddrüse hart arbeiten, um das überschüssige Jod loszuwerden.
- Seegras-Spaghetti: Super lecker als Ersatz für italienische (Weizen) Spaghetti! Aber du kannst die Seegras-Spaghetti auch in einem Curry verarbeiten oder, wie wir es in diesem Rezept getan haben, in einen Burger!
- Kombu: Der Tipp, den wir von Kombu kennen; Koche einen Streifen, wenn du Hülsenfrüchte kochst. Der Kombu hilft, die Enzyme, die Gasbildung verursachen, weitgehend zu verdauen. Nach dem Gebrauch den Streifen wegwerfen und den Schaum aus dem Topf schöpfen, während du deine Bohnen kochst.
- Seekarotten oder Meersalat: Diese beiden sieht man oft auf dem Fischmarkt. Köstlich zu einem Salat oder zu deinem warmen Gericht! Überprüfe nur die Zutatenliste, manchmal wird (unnötiger) Zucker oder ein anderes Zutat hinzugefügt, auf das du besser verzichten kannst.
- Chlorella und Spirulina: Erhältlich in Pulver- und Tablettenform. Diese sind super starke Reiniger für den Körper. Beide sind im Geschmack recht stark, also sei vorsichtig, wenn du es zu deiner Mahlzeit hinzufügst! Ein kleiner Teelöffel Spirulina durch deinen Smoothie verleiht ihm eine märchenhafte blaue Farbe und ein Teelöffel Chlorella durch dein (Avocado-)Dressing gibt ihm einen Hauch salziger Würze.
Was macht Algen detox-wirksam?
Algen haben die Eigenschaft, dass sie sich an Schwermetalle binden und dann helfen, diese sicher zu entsorgen. Nicht ohne Grund wird während einer Entgiftung oft empfohlen, Chlorella oder Spirulina zu verwenden. Und nachdem du gerade gelesen hast, wie viele Mineralien du in diesen Superfoods finden wirst, verstehst du, warum im The Green Happiness Detox Book mehrere Gerichte enthalten sind, die Algen enthalten!
Interessanter Fakt: Algen sind auch sehr nachhaltig. Sie kommen direkt aus dem Meer und werden nur getrocknet. Sie müssen nicht angebaut werden und es sind keine Pestizide erforderlich. Natürlich, überprüfe, wo deine Algen herkommen. Bei SeaMore zum Beispiel kannst du sehen, dass sie nur 15% aus dem Meer pro Standort ernten, was den Algen die Chance gibt, wieder zu wachsen.

Quellen:
1. The Guardian. Seven Reasons To Eat Seeweed. https://www.theguardian.com/lifestyle/2006/apr/15/healthandwellbeing.features.
2. Seamore. Health Benefits. https://seamorefood.com/health-matrix/health/benefits/.