

Weißt du, was alles in unserem Leitungswasser steckt?
Die Niederlande haben das sauberste Leitungswasser. Das hört man oft, oder? Und zugegeben: Wir können hier aus dem Wasserhahn trinken. Ein Luxus, den es an vielen Orten der Welt absolut nicht gibt.
Sicheres Leitungswasser?
Natürlich: Unser Leitungswasser wird ausgiebig auf Schadstoffe getestet. Aber trotz der hohen Anforderungen gelangt immer noch viel in unser Trinkwasser. Niedrige Konzentrationen, das schon. Aber in unserem Leitungswasser finden sich dennoch Chemikalien, Öl, Herbizide, Pestizide, Drogen und Medikamente. Vor allem Medikamente wie die Pille, von der geringe Konzentrationen in unserem Trinkwasser unsere Hormonhaushalt stören können. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Niederlande sehr tief liegen und alle großen Flüsse wie der Rhein und die Maas hier ins Meer münden. Der gesamte Abfall Europas wird in diesem Wasser mitgeführt. Schau dir das RIVM-Bericht an und du erschrickst.
Da denkt man, so bewusst mit seiner Ernährung umzugehen, bekommt dann trotzdem all diese Chemikalien über die Liter Wasser, die man (so bewusst) täglich trinkt!
Ach, diese niedrigen Konzentrationen
Eine niedrige Konzentration macht doch überhaupt nicht so viel aus, würde man denken? Hier kann man lesen, dass sie im Zweiten Kammer anders darüber denken. Außerdem gab es Forschung an Fischen, die zeigten, dass sie abweichendes Verhalten und Mutationen aufgrund der Reste der Pille zeigten. Es wird auch über die negativen Auswirkungen der ständigen leichten Anwesenheit von Östrogen auf die Haushaltung von Männern gesprochen. Wenn du also auf deine Gesundheit achtest und auf pure Ernährung Wert legst, legst du wahrscheinlich auch Wert auf Wasser ohne Medikamentenreste, Antibiotika und Pestizide. Wir in jedem Fall schon.

Der richtige Wasserfilter
Bei uns zu Hause und im Büro trinken wir jetzt gefiltertes Wasser. Es gibt ziemlich viele Arten von Wasserfiltern auf dem Markt. Viele nutzen ein System mit Metallen, wodurch trotzdem Schwermetalle in unser Wasser geraten. Oder einen Filter, durch den das Wasser innerhalb von fünfzehn Minuten hindurchgesickert ist (das tut nicht viel für dein Wasser).
Mineralisches Quellwasser entsteht, indem Regenwasser langsam durch verschiedene Bodenschichten sickert. Dabei wird es gefiltert, nimmt wichtige Mineralien und Spurenelemente auf und kommt mit dem Erdmagnetfeld in Kontakt. Und genau so funktioniert auch unser Filter, von Aqualine. Dieser Filter reinigt das Wasser, indem es durch 4 Schichten geht:
1. Schicht
Hochwertige, mit Silber imprägnierte, aktive Kohlenstofftype 30X60 mit hoher Aufnahme.
2. Schicht
Zeolith Kügelchen. Umweltfreundliche Kügelchen mit hoher Adsorptionsleistung, filtert Chlorverbindungen wie Trihalomethan und verschiedene Schwermetalle aus dem Wasser, macht das Wasser weicher.
3. Schicht
Kieselsäure und Kombi Kügelchen. Die Kügelchen sind eine Kombination aus verschiedenen Substanzen, darunter Turmalin, Zeolith und Kaolin. Sie haben eine Redoxfunktion und eine antibakterielle Wirkung.
4. Schicht
Illit Kombi Kügelchen. Geben eine Ferninfrarotfrequenz von 9,36 Mikrometer ab. Diese Frequenz vibriert in derselben Frequenz wie der menschliche Körper. Dadurch werden Zellen aktiviert, die Mikrozirkulation wird stimuliert und erhöht. Sie erweichen das Wasser auf einen pH-Wert von etwa 7,5. Weiterhin haben sie auch eine antibakterielle Wirkung.
Zusätzlich kannst du bei diesen Filtern einen ringförmigen Filter wählen, der dein Wasser auch noch alkalisch macht. Der Inhalt dieses Rings besteht aus Magnetitkügelchen, Turmalinkügelchen, alkalischen Kügelchen und Magnesiumkügelchen.
Unsere Erfahrung
Dadurch, dass das Wasser durch all diese Schichten gefiltert wird, entfernt es Chemikalien, Schwermetalle, Chlor, Pestizide, Hormon- und Medikamentenreste aus dem Wasser. Wir schmecken den Unterschied zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser sofort. Das gefilterte Wasser ist viel weicher. Außerdem gibt es viele Leute, die weniger gesundheitliche Beschwerden haben, seit sie gefiltertes Wasser trinken. Neugierig auf einen solchen Filter? Wir verwenden den Aqualine mit alkalischem Filter.
